Rupert Neve Designs Portico II Master Bus Processor
inkl. MwSt. Infos zum Versand
5.279€ 5.067,84€

- VCA Kompressor mit Feedback & Forward Detector
- Parallelkompression
- Limiter
- Depth & Width EQ
- Vorkasse mit 3% Skonto / Rabatt
- PayPal 30 Tage später zahlen.
- Klarna Rechnung und Ratenkauf.
- 30 Tage Rechnungskauf für Firmenkunden bis 10.000 EUR
- Audiosteps x Sparkasse Finanzierung bis 72.000 EUR
Der Portico II Master Buss Processor basiert auf den diskreten Hochspannungs- und Class-A-Signalpfaden, die im 5088-Mischpult berühmt geworden sind, und ist ein kreatives Werkzeug, das die Grenzen und Beschränkungen herkömmlicher 2-Kanal-Kompression und -Limiting neu definiert. Obwohl der MBP ursprünglich für Mastering-Anwendungen entwickelt wurde, hat er sich schnell zu einem Favoriten für Mixing Engineers und sogar FOH-Techniker entwickelt. Vom Abmischen basslastiger EDM-Sounds bis hin zum delikaten Mastering eines Kammerensembles hat er für jeden etwas zu bieten – unabhängig von der Anwendung oder dem Genre.
- VCA Kompressor
- Limiter
- Stereofeld EQ
- Silk (Red / Blue) mit Texture-Regler
- Parallelkompression
- Externer Side-Chain Eingang
- 31-Steps gerasterte Schalter
- Frequenzgang: 5 Hz – 100 kHz: +/- 0.5dB typical
- Output: +25 dBu

Classic Design Evolved
Mit Eingangs- und Ausgangstransformatoren, die von Rupert Neve entworfen und implementiert wurden, fügt sich die 72-V-Hochspannungs-Topologie des Master Buss Processors nahtlos in praktisch jedes System ein. Darüber hinaus ist der MBP durchgängig mit gerasterten Reglern ausgestattet, die eine Feinabstimmung der revolutionären Dynamik-, Klang- und Stereofeldregler ermöglichen. Diese neue Topologie ist eine bedeutende Weiterentwicklung der klassischen Designs von Mr. Rupert Neve mit spürbaren Vorteilen in Bezug auf Headroom, Dynamikbereich, Verzerrung, Rauschen, Anstiegsgeschwindigkeit, Bandbreite und Genauigkeit, während sie immer noch die süße, musikalische Performance bietet, die ein Teil unzähliger Aufnahmen ist.

Threshold
Mit diesem 31-Grad-Potentiometer wird der Pegel eingestellt, bei dem der Kompressor beginnt, das Signal abzuschwächen. Er ist innerhalb eines Signalpegelbereichs von +20 dBu bis -30 dBu voll einstellbar. Wenn der Eingangssignalpegel des Kompressors den eingestellten Schwellenwert übersteigt, erfolgt die Kompression.
Übersetzungsverhältnis
Mit diesem 31-Grad-Potentiometer wird die Kompressorsteilheit zwischen 1:1 und 40:1 eingestellt.
Blend
Mit diesem 31-Gang-Potentiometer wird das Mischungsverhältnis des unkomprimierten (trockenen) Signals mit dem komprimierten (nassen) Signal eingestellt. Wenn Blend ganz gegen den Uhrzeigersinn (CCW) gedreht ist, ist nur das unkomprimierte Signal zu hören. Wenn Blend ganz im Uhrzeigersinn (CW) eingestellt ist, ist nur das komprimierte Signal hörbar. Durch Einstellen von Blend auf einen Wert zwischen 0% und 100% wird eine parallele Kompression erreicht.
Comp In
Dieser beleuchtete Drucktastenschalter aktiviert den Kompressor-Limiter-Bereich für den jeweiligen Kanal. Das Aktivieren oder Deaktivieren des “Comp In”-Schalters hat keinen Einfluss auf den SILK-Status und wirkt sich nicht auf den SFE-Status aus, es sei denn, SFE to COMP ist aktiviert.
Bypass All
Dieser beleuchtete Druckschalter schaltet den festverdrahteten Bypass des PIIMB auf beiden Kanälen um.
FF/FB
Dieser beleuchtete Drucktastenschalter schaltet zwischen zwei verschiedenen Kompressionsmodi um: Feed Forward und Feed Back. Der Unterschied zwischen diesen beiden Kompressionsarten besteht darin, dass der Side-Chain-Detektor eines Feed-Forward-Kompressors vom Kompressoreingang vor dem Gain-Regler gespeist wird, während der Side-Chain-Detektor eines Feed-Back-Kompressors vom Kompressorausgang nach dem Gain-Regler gespeist wird.
Gain
Dieses 31-Grad-Potentiometer bietet zwei verschiedene Funktionen. Bei Verwendung mit dem Kompressor dient der Gain-Regler als Standard-Make-Up-Gain, mit dem der Benutzer dem komprimierten Signal Gain hinzufügen kann, um den Pegel des umgangenen Signals anzupassen. In Verbindung mit dem PIIMB-Limiter erlaubt der Gain-Regler dem Benutzer, mit dem “Limit”-Potentiometer die gewünschte “Obergrenze” seiner Mischung (in dBu) einzustellen. Sobald das Limit-Potentiometer auf den gewünschten Maximalpegel eingestellt ist, kann der Benutzer den Gain-Regler erhöhen, bis der Durchschnittspegel der Mischung die gewünschte Lautstärke erreicht. Der Gain-Regler treibt den Pegel der Mischung bis zum eingestellten Limiter-Schwellenwert, überschreitet ihn aber nicht.
Attack
Mit diesem 31-Grad-Potentiometer wird eingestellt, wie schnell der Kompressor das Eingangssignal abschwächt, sobald es den eingestellten Schwellenwert überschreitet. In der schnellsten Einstellung (20 ms) kann der Kompressor die Vorderflanke eines Einschwingvorgangs abschwächen, z. B. den ersten Schlag eines Drumsticks auf einer Snare-Drum. Durch die Komprimierung des ersten Schlags wird das Gesamtergebnis der Komprimierung das Abklingen oder die Resonanz der Snare verstärken. Bei langsameren Attack-Einstellungen ignoriert der Kompressor den größten Teil des anfänglichen Einschwingvorgangs und dämpft stattdessen das Abklingen der Trommel, wodurch der Schlag des Drumsticks auf der Snare Drum stärker betont wird.
Release
Mit diesem 31-Grad-Potentiometer wird eingestellt, wie schnell der Kompressor nach dem Unterschreiten des Schwellenwerts wieder auf “Unity Gain” zurückkehrt. Im Allgemeinen minimieren langsamere Release-Zeiten Kompressionsartefakte, insbesondere in Kombination mit langsameren Attack-Zeiten. Schnellere Release-Zeiten können verwendet werden, um die scheinbare Lautheit zu maximieren.
S/C 125 Hz
Dieser beleuchtete Druckschalter schaltet einen 125Hz 12dB/Oktave Sallen Key Hochpassfilter in den Kompressor-Limiter-Side-Chain. Das Entfernen von tieffrequenten Informationen aus dem Detektor des Kompressor-Limiter-Seitenkanals kann dazu beitragen, das Pumpen des Kompressors und die Überkomprimierung der rhythmischen dynamischen Informationen zu minimieren, die sich tendenziell im unteren Frequenzbereich befinden: Kick Drums, Bassgitarre usw. Dies führt in der Regel zu einer sanfteren Kompressionscharakteristik.
RMS / PEAK
Mit diesem beleuchteten Drucktastenschalter wird die Erkennung des Kompressor-Seitenkanals geändert. Die standardmäßige Erkennungsreaktion ist RMS (Root Mean Square) gemittelt, was die Art und Weise, wie unsere Ohren Lautheit wahrnehmen, besser nachahmt. Die Erkennung im PEAK-Modus reagiert direkter auf das eingehende Kompressor-Audiosignal, was dazu verwendet werden kann, Übersteuerungen zu vermeiden und die Gesamtlautstärke zu maximieren.
Link
Der Link-Regler fasst die Side-Chain-Informationen beider Kompressor-Limiter-Kanäle zusammen und aktiviert die Regler von Kanal A als MASTER. Während der Verknüpfung werden beide Kanäle direkt von den Reglern von Kanal A gesteuert.
Limit
Dieses Potentiometer mit 31 Rasten steuert den Schwellenwert der Soft-Clip-Limiter-Sektion. Der Limiter ist deaktiviert, bis der Benutzer das Limit-Potentiometer über die 3. Raststellung (+24 dBu) hinaus aus der Position “OFF” dreht. Wenn der Benutzer den Threshold-Regler im Uhrzeigersinn dreht, verlängert sich die Release-Zeit des Limiters allmählich. Dies führt zu einer sanfteren dynamischen Reaktion, wenn die Begrenzung zunimmt. Die Limiter-Seitenkette verfügt über ein zusammengesetztes Timing-Netzwerk, das es dem Limiter ermöglicht, auf schnelles transientes Material ebenso gut zu reagieren wie auf weniger dynamisches Programmmaterial. Der Limiter kann als Maximizer eingesetzt werden, indem das Limit-Potentiometer auf den gewünschten Maximalpegel in dBu eingestellt wird und dann der Gain-Wert erhöht wird, bis die gewünschte Programmlautstärke erreicht ist.
Depth (aktiviert/deaktiviert mit dem ‘Depth In’-Schalter)
Mit diesem 31-Grad-Potentiometer wird der Gesamtpegel der Mitteninformation in der M-S-Codierung des SFE eingestellt. In der Stellung MIN (ganz links) wird die Mitteninformation im Stereobild unterdrückt, während in der Stellung MAX (ganz rechts) die Mitteninformation hervorgehoben wird. Wenn sich der Depth-Regler in der 12-Uhr-“0”-Position befindet, ist keine Tiefenkorrektur zu hören.
Width (aktiviert/deaktiviert mit dem ‘Width In’-Schalter)
Mit diesem 31-Grad-Potentiometer wird der Gesamtpegel der Seiteninformationen innerhalb der M-S-Codierung des SFE eingestellt. In der Stellung MIN (ganz links) werden die Seiteninformationen im Stereobild unterdrückt, während in der Stellung MAX (ganz rechts) die Seiteninformationen hervorgehoben werden. Wenn sich der Width-Regler in der 12-Uhr-“0”-Position befindet, ist keine Width-Bearbeitung hörbar.
Depth-EQ
Dieser beleuchtete Drucktastenschalter aktiviert den 4-Positionen-Drehschalter, mit dem der Benutzer zwischen vier verschiedenen EQ-Einstellungen für die Tiefenbearbeitung wählen kann: Low Frequency (LF), Low Mid (LM), High Mid (HM) und High Frequency (HF).
Width-EQ
Mit diesem beleuchteten Drucktastenschalter wird der 4-Positionen-Drehschalter aktiviert, mit dem der Benutzer zwischen vier verschiedenen EQ-Einstellungen für die Breitenbearbeitung wählen kann: Tiefe Frequenz (LF), Tiefe Mitte (LM), Hohe Mitte (HM) und Hohe Frequenz (HF).
SFE zu Comp
Dieser beleuchtete Drucktastenschalter leitet die Tiefen- und Breiteninformationen an die Kompressorwege von Kanal A bzw. Kanal B weiter, so dass der Benutzer den dynamischen Inhalt der Mitten- und Seiteninformationen manipulieren kann. Wenn er aktiviert ist, kann der Benutzer mit den Breiten- und Tiefenreglern den Anteil der komprimierten Mitten- und Seiteninformationen, die in den Audiopfad zurückgemischt werden, mischen. Wenn SFE to Comp aktiviert ist, steht der Stereokompressor nur für die SFE-Dynamikverarbeitung zur Verfügung und ist im Hauptklangpfad nicht funktionsfähig.
Silk
Dieser beleuchtete Drucktastenschalter schaltet zwischen den verfügbaren Modi der harmonischen Sättigung des SILK-Transformators um: AUS, ROT und BLAU. Red Silk hat eine Betonung der hohen Frequenzen in Verbindung mit den Oberwellen des Transformators, während Blue Silk eine Betonung der niedrigen Frequenzen in Verbindung mit den Oberwellen des Transformators hat.
Texture
Mit diesem 31-Grad-Potentiometer kann der Benutzer den Grad der Sättigung des Silk-Transformators einstellen, der dem Signalweg hinzugefügt wird, wenn die Modi Silk Red oder Blue aktiviert sind.
Gain-Reduction-Anzeige
Diese LED-Balkenanzeige mit 16 Segmenten zeigt die Verstärkungsreduzierung des Kompressor-Limiters in dB an. Nach 4 dB Dämpfung leuchten die LEDs gelb, nach 8 dB rot.
Ausgangsanzeige
Diese 16-Segment-LED-Balkenanzeige zeigt den Ausgangspegel in dBu an. Die oberste rote LED ist so kalibriert, dass sie bei +25 dBu aufleuchtet, was dem maximalen Ausgangspegel des Master-Bus-Prozessors entspricht.
Side Chain Send/Return
Externer Kompressor-Side-Chain-Send und -Return an 2 x TRS-Buchsen. Der Send ist immer aktiv und auf den Return normalisiert. HINWEIS: Wenn Send und Return mit einer Patchbay verbunden sind, sollte der Send standardmäßig mit dem Return verbunden sein, da der Kompressor nicht ausgelöst wird, wenn der Return kein Signal hat.
Internes Universal-Netzteil
EIC-Anschluss für weltweite Wechselstromversorgung von 100-240V im 2U-Rack-Gehäuse.
Der Kompressor
Die beiden Kompressorsektionen des MBP bieten praktisch unbegrenzte Möglichkeiten der Dynamik für duale Mono- oder Stereoquellen mit Reglern für Ratio, Threshold, Attack, Release, Blend, Side Chain HPF, Limit und Make Up Gain. Wenn der Kompressor eingeschaltet ist, kann er sowohl im Feed-Forward- als auch im Feed-Back-Modus verwendet werden, um eine transparente, “moderne” Reaktion (Feed-Forward) oder eine weichere, musikalischere “Vintage”-Reaktion (Feed-Back) zu erzielen. Der Peak-Modus ändert den Attack des Kompressors so, dass er auf Spitzenwerte mit einer Reaktionszeit von etwa 0,1 ms reagiert. Wenn der Peak-Schalter deaktiviert ist, reagiert der Kompressor auf das RMS-Signal in Verbindung mit den Attack- und Release-Einstellungen.
SC HPF fügt einen Hochpassfilter bei 125 Hz in die Seitenkette ein, um intensive tiefe Frequenzen zu unterdrücken, die die Reaktion des VCA bei bestimmten Songs und Instrumenten verzerren können. Und schließlich erzeugt Blend eine Parallelmischung zwischen dem komprimierten und dem trockenen Signal. Durch das Mischen der komprimierten und trockenen Signale ist es möglich, die Lautstärke leiserer Elemente im Quellmaterial zu erhöhen (z. B. zartes Snare-Bürsten in einem Track mit viel lauteren Schlägen) und gleichzeitig ein natürliches dynamisches Gefühl für die lauteren Elemente zu erhalten.
Der Limiter
Der MBP verfügt auch über einen extrem vielseitigen, transparenten und musikalischen Limiter. Auf den ersten Blick mag man über die Ein-Knopf-Bedienung spotten – doch dieser Limiter ist extrem intelligent und weiß, wie er auf die verschiedenen Signale, die ihm vorgelegt werden, angemessen reagieren muss. Hinter dieser revolutionären Leistung steckt unsere neue Adaptive Release-Technologie. Mit einer Mischung aus verschiedenen Release-Zeitkonstanten reagiert dieser Limiter gleichzeitig schnell auf transientes Material (z. B. das “Schnappen” einer Snare-Drum) und langsam auf trägere Signale (z. B. eine Bassgitarre). Diese Konfiguration ermöglicht es dem Limiter, einen Einschwingvorgang zu erfassen und nur einen Augenblick später wieder loszulassen, während er gleichzeitig mit konstanteren Signalen auf eine langsamere, musikalischere Weise umgeht.
Auf diese Weise kann der Limiter des MBP ein viel aggressiveres Maß an Begrenzung bieten, als es normalerweise möglich ist, wobei der wesentliche Charakter der Musik erhalten bleibt und keine Modulationsverzerrungen auftreten, die normalerweise bei einem schnell wirkenden Limiter auftreten. Darüber hinaus teilen sich die Limiter das gleiche diskrete Class-A-Gain-Modul und den VCA mit den Kompressoren, so dass bei Verwendung des Limiters keine weiteren Stufen eingeführt werden, die die Musik durchlaufen müsste.
Der Stereofeld-Editor
Der Stereofeld-Editor des MBP setzt mit Breite, Tiefe und entsprechenden Bandpassfiltern neue Maßstäbe für traditionelle M-S-Techniken.
Mit dem Breitenregler kann der Benutzer die Breite eines Stereobildes (wide/mono) vergrößern oder verkleinern und den Anteil der in der Aufnahme enthaltenen Ambience einstellen. Wenn der Width-Regler in Richtung Wide gedreht wird, wird der Anteil des Differenzmaterials erhöht, was oft zu mehr Ambient-Material und akzentuiertem Stereohall führt. Umgekehrt wird das Stereofeld verkleinert, wenn es auf Mono gedreht wird, und wenn der linke und der rechte Kanal sehr kohärent sind (d. h. beide Kanäle enthalten sehr ähnliches Material, das in Phase ist), wird dieser Monogehalt verstärkt. Mit dem Tiefenregler wird die räumliche Positionierung von Elementen in der Klangbühne eingestellt. In der Mitte platzierte Elemente wie Soloinstrumente oder Gesang können in einer Mischung im Verhältnis zu den unterstützenden Instrumenten nach vorne gebracht werden. In vielen Fällen können diese Elemente praktisch eliminiert werden, ohne das Musikbett zu beeinträchtigen. In Verbindung mit den Reglern für Tiefe und Breite kannst du die wahrgenommene Raumatmosphäre und -dimension effektiv verändern.
Zur Feinabstimmung des SFE gibt es individuelle Filter, mit denen ausgewählt werden kann, welche Frequenzinformationen von den Width- und Depth-Schaltkreisen wieder eingebracht werden, so dass jeder Effekt auf eine bestimmte Bandbreite zugeschnitten ist. Durch Betätigen der SFE TO COMP-Taste können die Mitten- und Seitensignale jeweils zu den beiden Kompressoren des MBP geleitet werden, so dass das Gerät im vollen M-S-Modus arbeiten kann (im Gegensatz zum Standard-L-R-Betrieb).
Silk
Jeder Mix verdient seine eigene Behandlung. Mit der Silk & Texture-Schaltung kannst du den Anteil (und die Art) des Obertongehalts in der Ausgangsstufe fein abstimmen. Das bedeutet, dass Ihr Signal von extrem transparent bis hin zu dicken, gewichtigen Einstellungen eingestellt werden kann, die ein Vielfaches der Klangfarbe von Ruperts Vintage-Modulen erzeugen – und das in zwei sehr einzigartigen Modi. Egal, welchen Sound du suchst, Silk hilft dir dabei, ihn zu erreichen.
Wähle deinen Silk-Geschmack und drehe den Texture-Regler auf, um einen satten, gesättigten Vintage-Sound zu erhalten – oder schalte Silk ganz aus, um einen klaren, offenen Klang zu erhalten. Die Wahl liegt bei dir.
Wenn du SILK RED anwendest, verstärkst du die harmonischen Inhalte, die von den Höhen und hohen Mitten deiner Quelle erzeugt werden. Dies verleiht dem oberen Ende einen funkelnden Glanz und ist oft ideal für Quellen wie Gesang, Snare, Streicher, Klaviere und andere akustische Instrumente.
Mit SILK BLUE verstärkst du die Obertöne, die von den Bässen und tiefen Mitten Ihrer Quelle erzeugt werden. Dadurch wird ein Signal von unten nach oben “aufgepeppt”, was es zu einer guten Wahl für Schlagzeug, Bassgitarren, schwere E-Gitarren, Männergesang und Synthesizer macht.
Gewicht | 9,1 kg |
---|---|
Größe | 59 × 32 × 13 cm |
Anzahl analoge Eingänge | 2 |
Anzahl analoge Ausgänge | 2 |
Anschlüsse | XLR |
Format | 19" |
Rackeinheiten (HE) | 2 |
Röhre | Nein |
Kompressor Typ | VCA |
Kanäle | Dual-Mono |
Hersteller | Rupert Neve Designs |
Recall - Remote | Nein |
Signal Level | Line Level |
bevorzugtes Einsatzgebiet | Mastering |
Sends | Ja |
Returns | Ja |
Stereo Link Option | Ja |
Sidechain Int | Ja |
Sidechain Ext | Ja |
Mix Dry/Wet | Ja |
Gerasterte Potis | Ja |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Rupert Neve Designs, LLC.
PO BOX 1969
Wimberley, TX 78676
USA
+1 (512) 847-3013
Verantwortliche Person in der EU
Hinweis: Dieses Produkt wird von einem Drittstaat-Hersteller durch unseren Zulieferer importiert. Nach unserem Kenntnisstand hat der Hersteller keine verantwortliche Person in der EU benannt, wie es die EU-Produktsicherheitsverordnung fordert.
Wir haben den Hersteller bereits aufgefordert uns die notwendigen Informationen zur verantwortlichen Person zur Verfügung zu stellen.
Wir bemühen uns, alle gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards zu erfüllen, übernehmen jedoch keine Haftung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der fehlenden Benennung einer verantwortlichen Person durch den Hersteller ergeben. Der Käufer ist verpflichtet, vor der Nutzung des Produkts sicherzustellen, dass es für den vorgesehenen Zweck geeignet ist und den geltenden Vorschriften entspricht. Dazu empfehlen wir auch den Hersteller vor dem Kauf des Produktes zu kontaktieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Zulieferer und Importeur:
Mega Audio Gesellschaft für professionelle Audiotechnik mbH
Feldborn 3
55444 Waldlaubersheim
Deutschland
+49 (0) 6707 91452-2
Sicherheitshinweise
Unser Angebot richtet sich überwiegend an gewerbliche Nutzer, die Produkte eigenverantwortlich für ihren professionellen Einsatz prüfen und verwenden. Bitte beachte, dass sicherheitsrelevante Informationen, Hinweise und Symbole in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung enthalten sein können. Diese liegt dem Produkt bei und steht, falls verfügbar, auch in digitaler Form auf unserer Website zum Download bereit.
Wir empfehlen, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und das Produkt vor der Nutzung auf Sicherheit und Eignung für deinen Einsatzzweck zu prüfen. Solltest du weitere Informationen benötigen, wende dich bitte direkt an den Hersteller oder die EU-Verantwortliche Person des Herstellers.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Q&A

Weitere Produkte
- Weiterentwicklung des API 512c
- max. 65 dB Mic Gain
- max. 45 dB Instrument- und Line Gain
- vollständig diskretes Schaltungsdesign mit 2520 Op-Amp
- Mikrofonvorverstärker und DI-Box mit Opto Kompressor
- Silk-Schaltung
- Mikrofonverstärkung bis zu 66 dB
- DI-Verstärkung bis zu 30 dB
- SuperAnalogue PureDrive Mikrofonvorverstärkertechnologie aus der ORIGIN-Konsole
- Stepped-Gain-Regler mit bis zu +65 dB Verstärkung
- 31-stufiger Trim-Regler mit präzisen 1 dB-Schritten
- AD-Wandler (bis zu 192 kHz / 32-bit) und 8×24 USB-Audiointerface
- v2 mit schwarzer Frontplatte und überarbeitetem “Mic Gain”-Schalter
- 2-Kanal 120 Volt Mikrofonvorverstärker
- 70dB Gain
- XLR Ausgangssplitter
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen