Allgemeine Geschäftsbedingungen der Audiosteps Commerce KG mit Kundeninformationen

1. Geltungsbereich

1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Audiosteps Commerce KG, Blasewitzer Str. 41, 01307 Dresden (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen zu unseren Geschäftszeiten unter der Telefonnummer +49 (0)351 – 217 88840 sowie per E-Mail unter [email protected]

1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [In den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.

3.2. Über die Schaltfläche [Jetzt kaufen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

3.3. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung nach Prüfung entweder durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch den Versand der Ware annimmt. Sollte der Verkäufer die Bestellung nicht annehmen, wird der Kunde unverzüglich informiert, und bereits geleistete Zahlungen (z. B. per PayPal, Klarna oder Vorkasse) werden vollständig zurückerstattet.

3.4. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse erhält der Kunde mit der Bestelleingangsbestätigung eine Zahlungsaufforderung. Erst nach Zahlungseingang wird die Bestellung weiterbearbeitet. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung nach Prüfung abzulehnen und in diesem Fall die Vorauszahlung vollständig zurückzuerstatten.

4. Preise und Versandkosten

4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

4.2. Die Versandkosten werden im Bestellprozess (Checkout) klar ausgewiesen und vor Abschluss der Bestellung angezeigt.

4.3 Für Bestellungen mit einem Gesamtgewicht von über 31,5 kg oder für den Versand per Spedition können zusätzliche Versandkosten anfallen, die erst nachträglich berechnet werden. In diesem Fall senden wir dem Kunden vor dem Versand ein individuelles Versandkostenangebot. Erst nach Annahme dieses Angebots und Zahlung der ggf. anfallenden Zusatzkosten wird die Ware versendet. Sollte der Kunde das Angebot nicht annehmen, bleibt der Kaufvertrag für beide Seiten ohne weitere Verpflichtungen bestehen.

5. Lieferung, Warenverfügbarkeit

5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.

5.2. Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzlich Zölle, Steuern und Gebühren anfallen, die nicht über den Verkäufer, sondern über die lokalen Zollbehörden abgeführt werden müssen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Zollbehörde.

5.3. Auf Wunsch liefern wir per Express. In diesem Fall berechnen wir dem Kunden entstandene Mehrkosten.

5.4. Sollte aufgrund des Gesamtvolumes oder -gewichts der bestellten Ware eine Lieferung per Spedition nötig sein, so erfolgt diese frei Bordsteinkante. 

5.5. Ist der Kunde Unternehmer, erfolgt die Lieferung auf Gefahr des Kunden. Dies gilt auch bei Teillieferungen. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware erst mit der Übergabe der Sache an den Kunden über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.

5.6. Wir behalten uns bei negativer Verfügbarkeit Teillieferungen in für den Kunden zumutbaren Umfang gegen gesonderte Rechnungsstellung vor.

5.7. Wird bei Lieferung ungerechtfertigt die Annahme verweigert, eine falsche Lieferadresse angegeben oder die Ware bei ordnungsgemäßer Auftragsabwicklung unsererseits aus anderen vom Kunden verschuldeten Gründen nicht angenommen bzw. nicht zugestellt, ist der Kunde verpflichtet sämtliche anfallenden Frachtkosten und -gebühren zu tragen.

5.8. Die Ware ist umgehend nach Empfangsannahme durch den Kunden oder seinen Beauftragten auf Transportschäden zu untersuchen, wenn der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist. Feststellbare Transport- und Verpackungsschäden muss sich der Kunde, der Kaufmann im Sinne des HGB ist, bei Annahme der Ware von dem Transportunternehmen schriftlich bestätigen lassen und die gegenüber Audiosteps Commerce KG anzeigen. Kunde, die Verbraucher sind, bitten wir rechtlich unverbindlich, uns offensichtlich erkennbare Transportschäden ebenfalls zu melden.

5.9. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.

5.10. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.

6. Zahlung

6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.

6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung zwischen Audiosteps Commerce KG und Kunde möglich, hat die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.

6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.

6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.

6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

6.7.1. Gerät der Kunde mit der Zahlung oder der Annahme der Ware in Verzug oder storniert er den Vertrag ohne berechtigten Grund, sind wir berechtigt, nach einer angemessenen Nachfrist von 14 Tagen vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz zu verlangen.

6.7.2. In diesem Fall können wir entweder den tatsächlich entstandenen Schaden geltend machen oder eine pauschale Entschädigung in Höhe von 15 % des Kaufpreises ansetzen. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Ebenso bleibt uns der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.

7. Eigentumsvorbehalt

7.1. Bei Verträgen mit Verbrauchen behalten wir uns das Eigentum an dem Kaufgegenstand bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

7.2. Ist der Kunde Unternehmer, behalten wir uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Forderungen bereits beglichen wurden, solange noch offene Forderungen bestehen. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, ist der Kunde verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln und uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, falls Dritte auf die Ware zugreifen (z. B. Pfändungen).

7.3. Solange das Eigentum noch nicht übergangen ist, hat uns der Kunde unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde für den uns entstandenen Ausfall.

7.4. Ist der Kunde Unternehmer, tritt er uns für den Fall der Weiterveräußerung / Vermietung der Vorbehaltsware schon jetzt bis zur Erfüllung aller unserer Ansprüche, die ihm aus den genannten Geschäften entstehenden Forderungen gegen seine Kunden zur Sicherheit ab. Bei einer Verarbeitung der Vorbehaltswaren, ihrer Umbildung oder ihrer Verbindung mit einer anderen Sache erwerben wir unmittelbar Eigentum an der hergestellten Sache, die dann ihrerseits Vorbehaltsware gilt.

7.5. Übersteigt der Wert der Sicherung unsere Ansprüche gegen den Besteller um mehr als 20%, so haben wir auf Verlangen des Bestellers und nach unserer Wahl uns zustehende Sicherheiten in entsprechendem Umfang freizugeben.

8. Sachmängelgewährleistung und Garantie

8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.

8.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.

9. Rückgaberecht

Ihr Rückgaberecht entnehmen Sie bitte unserer Widerrufsbelehrung. 

10. Haftung und Mängel

10.1. Ist der Kunde Verbraucher, haften wir bei Vorliegen eines Mangels nach den gesetzlichen Vorschriften.

10.2. Ist der Kunde Unternehmer, beträgt die Gewährleistungsfrist für Neuware ein Jahr, die Gewährleistungsfrist für gebrauchte Sachen beträgt 6 Monate. Die Geltendmachung von Mängelrechten setzt voraus, dass der Unternehmer seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.

10.3. Sollten Mängel an der Ware auftreten, hat der Kunde während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist das Recht, zunächst eine kostenlose Nacherfüllung zu verlangen. Die Nacherfüllung erfolgt nach Wahl des Verkäufers durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl oder ist sie dem Kunden unzumutbar, kann er nach den gesetzlichen Vorschriften den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Ein Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Mangel nur geringfügig ist und die Ware weiterhin vertragsgemäß genutzt werden kann. Ist der Kunde Unternehmer, behalten wir uns das Recht vor, die Art der Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) selbst zu bestimmen

10.4. Wir organisieren und bezahlen für Verbraucher innerhalb der EU den Rücktransport mangelhafter Ware innerhalb der Gewährleistungsfrist. Bitte benachrichten Sie uns dazu unter [email protected] Wir behalten uns vor, im Gewährleistungsfall den Mangel ggf. durch einen Servicepartner des Herstellers oder der Firma Audiosteps Commerce KG beheben zu lassen.

10.5 Angaben über die Reparaturdauer sind grundsätzlich unverbindlich. Während der Reparaturzeit besteht kein Anspruch auf Leihgeräte oder Ersatz.

10.6. Die übliche und produkttypische Abnutzung von Verschleißteilen wie z.B. Saiten, Leuchtmittel, Scheinwerfer, LEDs, Sticks, Akkus und Batterien, Potis, Fader, Dioden, Pitchbender, Tastaturen, Schalter, Röhren (auch eingebaut), Stimmzungen, Melodicas, Akkordeons etc. unterfällt nicht der Gewährleistung.

10.7. Hat der Kunde uns wegen Gewährleistungsansprüchen in Anspruch genommen, und stellt sich heraus, dass entweder kein Mangel vorhanden ist oder der geltend gemacht Mangel auf einem Umstand beruht, der uns nicht zur Gewährleistung verpflichtet, so hat der Kunde, sofern er unsere Inanspruchnahme zu vertreten hat, uns alle hierdurch entstandenen Kosten zu ersetzen. Dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist.

10.8. Ein Austausch oder eine Ersatzlieferung während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist führt nicht zu einem Neubeginn der Verjährung, es sei denn, es liegt ein gesetzlich anerkannter Ausnahmefall vor (z. B. arglistiges Verschweigen eines Mangels oder eine ausdrücklich vereinbarte Neulieferung im Sinne von § 212 BGB).

11. Haftung für Schäden

11.1. Unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Kunden. Unberührt von dieser Einschränkung bleiben ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten) und die Haftung für Verzugsschäden (§ 286 BGB).Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

11.2. Der vorgenannte Haftungsausschluss bzw. die Haftungsbeschränkung gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.

11.3. Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

12. Speicherung des Vertragstextes

12.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.

12.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.

13. Audiosteps 3-Jahresgarantie

Wir, die Audiosteps Commerce KG, Blasewitzer Str. 41 in 01307 Dresden (Garantiegeber), gewähren allen Verbrauchern auf von uns verkaufte Neuwaren die folgende räumlich unbeschränkte Garantie:

Der Erstkäufer, d.h. derjenige, der die Ware unmittelbar bei uns gekauft hat (Garantienehmer), hat bei einem nach Gefahrenübergang auftretenden Mangel des Kaufgegenstandes, der nicht auf ein Verschulden des Käufers oder eines Dritten nach Gefahrübergang zurückzuführen ist, das Recht auf Reparatur der mangelhaften Ware, Lieferung einer mangelfreien Ersatzware oder Rückzahlung des Kaufpreises (Garantieanspruch), wobei die Wahl zwischen diesen drei Rechten bei uns als Garantiegeber liegt. Der Garantieanspruch kann vom Garantienehmer nur innerhalb von 3 Jahren gerechnet ab dem gesetzlichen Gefahrenübergang bei uns geltend gemacht werden durch Vorlage des mangelhaften Gegenstandes bei uns. Kosten des Hin- und Rückversandes trägt der Garantienehmer.

Ausgenommen von der Garantie sind
– Produkte der Fa. Apple Computer,
– sonstige Computer und Computer-Artikel
– Produkte, die einem gebrauchsbedingten oder sonstigem Verschleiß unterliegen, nämlich insbesondere Saiten, Felle, Leuchtmittel, Scheinwerfer-LEDs, Sticks, Becken, Akkus/Batterien, Kabel, Taschen, Cases, Gurte, Potis, Fader, Plektren, Laserdioden, Pitchbender, Tastaturen, Schalter und Tasten, alle Röhren (auch eingebaut), Stimmzungen von Mundharmonikas, Melodicas und Akkordeons,
– Service-Ersatzteile, d.h. Ersatzteile, die der Verbraucher im Rahmen einer Reparatur oder einer Wartung eines Produkts bei uns erwirbt,
– Noten, Bücher und Software.

Die Kosten des Hin- und Rückversands trägt der Kunde, es sei denn, der Garantieanspruch ist berechtigt.

14. Verjährung

14.1 Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt gem. § 195 BGB drei Jahre. Diese Frist gilt auch für die Gültigkeitsdauer von Gutscheinen und Gutschriften.

14.2 Bezüglich des Beginns der Verjährungsfrist gilt § 199 BGB.

14.3 Gewährleistungsansprüche gegenüber unseren Lieferanten verjähren abweichend von den gesetzlichen Regelungen in 3 Jahren.

15. Schlussbestimmungen

15.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

15.2. Vertragssprache ist deutsch.

Stand: 01.03.2025

Mein Warenkorb
Wunschliste
Recently Viewed
Kategorien
Wähle die Felder aus, die angezeigt werden sollen. Andere werden ausgeblendet. Durch Drag and Drop kannst du die Reihenfolge ändern.
  • Produktbild
  • Artikel-Nr.
  • Bewertung
  • Preis
  • Verfügbarkeit
  • Verfügbarkeit
  • Warenkorb
  • Beschreibung
  • Gewicht
  • Dimension
  • pa_abmessungen
  • Amp Class
  • Anzahl analoge Ausgänge
  • Anzahl analoge Eingänge
  • Ausbreitungsgeschwindigkeit
  • Biegegrad
  • Kapsel
  • Kanäle
  • Farbe
  • Kompressor Typ
  • pa_conductor-resistance
  • Anschlüsse
  • Konnektor Marke
  • Konnektor Typ
  • Wandlung
  • pa_daempfung-bei-100-mhz
  • pa_daempfung-bei-500-mhz
  • pa_dauerbelastung
  • pa_durchmesser-isolierung
  • pa_durchmesser-leiter
  • Eingangsimpedanz
  • EQ Typ
  • Farad Core to Core
  • Farad Core to Screen
  • Format
  • Frequenzbänder
  • Gesamtdurchmesser
  • Höhe (cm)
  • Impedanz
  • Isolierung
  • Mantel
  • Kopfhörerausgang
  • pa_leiterquerschnitt
  • Länge
  • Max. Abtastrate
  • Max. Auflösung
  • max. Kabeldurchmesser
  • Max. Leistung
  • Mikrofon Ausführung
  • Mikrofonanzahl (Sets)
  • mind. Kabeldurchmesser
  • Modul Position
  • Modulerhöhung
  • Modulgröße
  • Multicore
  • Patchmodi
  • Phantomspeisung
  • Polanzahl
  • pa_preamp
  • Room acoustic adjustment
  • pa_resistance-insulation
  • Richtcharakteristik
  • RMS Leistung
  • Röhren-Sockel
  • Röhren-Typ
  • pa_side-chain
  • Signal Level
  • Modifikationen
  • Steckzyklen
  • System
  • Übertrager
  • Übertragungsprotokolle
  • Röhre
  • Rackeinheiten (HE)
  • Vergoldet / Versilbert
  • Version
  • Wandlerprinzip
  • Winkel
Vergleichen