Word Clocks
Word Clocks dienen der Synchronisation von Audio- und Videoequipment in professionellen Studios und Live-Umgebungen. Sie sorgen für eine präzise Zeitsteuerung und minimieren Jitter, was zu einer stabilen und hochwertigen Audio- und Videoausgabe führt. Wähle aus einer Auswahl an Word Clocks, die durch hohe Genauigkeit, zuverlässige Leistung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten überzeugen. Ob für komplexe Studiokonfigurationen oder den Einsatz im Live-Bereich, hier findest du die passenden Word Clocks, die hohen Anforderungen gerecht werden.
-
Black Lion Audio Revolution EXP | 8-Kanal AD/DA & WordclockIn den Warenkorb919€
- je 8 analoge Ein- und Ausgänge
- 16 ADAT-Digitalanschlüsse (8 Eingänge, 8 Ausgänge)
- Macro-MMC-Wordclocking mit extrem geringem Jitter
-
Black Lion Audio Micro Clock MK3 – Word Clock 966€In den Warenkorb
- Ultra-low jitter Design
- 8 wählbare Sampleraten: 44.1 kHz bis 384 kHz
- 6 BNC Ausgänge (75 Ohm)
- RCA + Optical S/PDIF Ausgang
- AES Ausgang
-
Black Lion Audio Micro Clock MK2 | Word ClockIn den Warenkorb369€
- 6 selektierbare Sampleraten von 44.1 kHz bis 192 kHz
- 3 x 75 Ohm BNC Ausgänge @ 5V
- Ultra-Low Jitter: Maximal 1 Picosekunde RMS (Osc)
-
Black Lion Audio Micro Clock MK3 XB – Word Clock 1.249€In den Warenkorb
- Ultra-low jitter Design (0,6pS RMS)
- 8 wählbare Sampleraten: 44.1 kHz bis 384 kHz
- 6 BNC Ausgänge (75 Ohm)
- RCA + Optical S/PDIF Ausgang
- AES Ausgang
Was ist eine Audio Word Clock?
Eine Audio Word Clock ist ein spezielles Synchronisationssignal, das in digitalen Audiosystemen verwendet wird, um sicherzustellen, dass alle Geräte im Netzwerk im gleichen Tempo arbeiten. Es verhindert Timing-Probleme und Datenverluste, die durch unterschiedliche Taktraten der Geräte entstehen können. Die Word Clock sorgt dafür, dass alle digitalen Audiogeräte synchron laufen, was besonders in professionellen Audioanwendungen und Studios wichtig ist.
Warum ist eine Audio Word Clock wichtig?
Eine Audio Word Clock ist entscheidend für die Synchronisation mehrerer digitaler Audiogeräte. Ohne eine gemeinsame Word Clock können Geräte mit unterschiedlichen Taktraten laufen, was zu Timing-Problemen, Jitter und Datenverlusten führen kann. Eine stabile Word Clock sorgt für eine präzise Synchronisation und verbessert die Gesamtqualität und Zuverlässigkeit der Audioaufnahme und -wiedergabe.
Wie funktioniert eine Audio Word Clock?
Eine Audio Word Clock sendet ein kontinuierliches Signal mit einer festen Frequenz, das als Referenz für die Taktung aller angeschlossenen Audiogeräte dient. Dieses Signal stellt sicher, dass alle Geräte im gleichen Tempo arbeiten. In einem typischen Setup gibt es ein Hauptgerät (Master), das die Word Clock sendet, und mehrere angeschlossene Geräte (Slaves), die das Signal empfangen und sich daran anpassen.
Welche Geräte benötigen eine Audio Word Clock?
Folgende Geräte profitieren von einer Audio Word Clock:
- Audio Interfaces
- Wandler
- Digitale Mischer
- Digital Audio Workstations (DAWs)
- Digitale Recorder
Welche Verbindungen werden für die Word Clock benötigt?
Word Clocks verwenden normalerweise BNC-Kabel (Koaxialkabel mit BNC-Steckern) für die Verbindung zwischen den Geräten. Diese Kabel übertragen das Taktsignal von der Master-Clock zu den Slave-Geräten.
Was ist Jitter und wie beeinflusst es die Audioqualität?
Jitter ist die Abweichung oder Unregelmäßigkeit im Timing eines digitalen Signals. In Audiosystemen kann Jitter die Klangqualität beeinträchtigen, indem es zu Verzerrungen und Verlusten führt. Eine Audio Word Clock minimiert Jitter, indem sie eine stabile und konsistente Timing-Referenz bietet, was zu einer klareren und präziseren Audioqualität führt.
Gibt es eine Begrenzung, wie viele Geräte ich mit einer Word Clock verbinden kann?
Die Anzahl der Geräte, die du verbinden kannst, hängt von der Anzahl der verfügbaren Ausgänge an deiner Word Clock und der Möglichkeit, das Signal zu teilen (z. B. durch T-Stücke oder Re-Clocking-Geräte). Zu viele Geräte an einem Signal können jedoch die Signalstärke beeinträchtigen, daher sollte dies sorgfältig geplant werden.
Was passiert, wenn die Word Clock-Synchronisation nicht korrekt ist?
Wenn die Geräte nicht korrekt synchronisiert sind, können Probleme wie Klicks, Pops, Jitter und andere Audioartefakte auftreten. Dies kann die Aufnahme- und Wiedergabequalität erheblich beeinträchtigen.
Wie verbinde ich eine Audio Word Clock mit meinen Geräten?
Die Verbindung einer Audio Word Clock erfolgt typischerweise über BNC-Kabel. Hier ist eine allgemeine Anleitung:
- Hauptgerät (Master) auswählen: Wähle das Gerät, das als Haupttaktgeber fungieren soll.
- Verbindung herstellen: Verbinde die BNC-Ausgänge des Master-Geräts mit den BNC-Eingängen der Slave-Geräte.
- Einstellungen konfigurieren: Stelle sicher, dass alle Geräte so konfiguriert sind, dass sie das externe Word Clock-Signal verwenden.
Was sind die Vorteile eines externen Word Clock Generators?
Ein externer Word Clock Generator bietet mehrere Vorteile:
- Präzision und Stabilität: Ein hochwertiger externer Generator liefert ein stabileres und präziseres Taktsignal als die internen Taktgeber vieler Geräte.
- Synchronisation mehrerer Geräte: Ermöglicht die Synchronisation großer, komplexer Audiosysteme.
- Verbesserte Audioqualität: Durch die Minimierung von Jitter und Timing-Problemen verbessert sich die Gesamtklangqualität.
Ist eine Audio Word Clock in einem Heimstudio relevant?
In einfachen Heimstudios ist eine Word Clock oft nicht erforderlich, da weniger Geräte beteiligt sind und diese oft intern synchronisiert werden. Wenn du jedoch mehrere digitale Geräte oder eine komplexe Setup-Struktur verwendest, kann eine Word Clock auch in einem Heimstudio von Vorteil sein.