Patchbays
Patchbays sind essenziell für eine flexible und effiziente Signalführung in professionellen Audio-Setups. Diese Geräte ermöglichen eine strukturierte und übersichtliche Signalstruktur in Studios und bei Live-Performances. Unsere Auswahl an Patchbays bietet robuste und zuverlässige Lösungen, die eine schnelle und unkomplizierte Verwaltung deiner Audioverbindungen ermöglichen. Sie sind ideal für jede professionelle Umgebung, die eine effiziente und flexible Signalverteilung erfordert.
-
Black Lion Audio PBR-TRS3 LIT | Patchbay mit LED-DisplayIn den Warenkorb539€
- 48-Punkt TRS Patchbay (6.3mm Klinke) mit LED Display
- USB Anschluss für Übertragung der Beschriftung oder Anschluss einer Tastatur
- 3-Wege-Schalter für Normal-, Halbnormal- und Durchschleifbetrieb
-
Black Lion Audio PBR-TT LIT | Patchbay mit LED-DisplayIn den Warenkorb1.269€
- 96-Punkt TT Patchbay (mini Bantam) mit LED Display
- D-Sub D25 Anschlüsse auf Rückseite
- USB Anschluss für Übertragung der Beschriftung oder Anschluss einer Tastatur
- 3-Wege-Schalter für Normal-, Halbnormal- und Durchschleifbetrieb
-
Black Lion Audio PBR-8 500 | 8-Slot 500 Series Rack mit Patchbay 1.129€In den Warenkorb
- 500er Chassis mit 8 Slots
- mit vollständig symmetrischer TT/Bantam-Patchbay
- max. 400 mA pro Slot und insgesamt 1,6 A pro Schiene
- Leistungsregelung pro Kanal
- Stereolink per Knopfdruck
Im unserem Demo Studio verfügbar (aktuell nur Prototyp)
-
SPL Hermes | Mastering Router – Silver/Black 4.790€In den Warenkorb
- Mastering Insert Router
- max. 8 Effektgeräte
- 2 Parallel Mix-Stufen
- 120V-Technik
-
SPL Hermes | Mastering Router – Rot 4.790€In den Warenkorb
- Mastering Insert Router
- max. 8 Effektgeräte
- 2 Parallel Mix-Stufen
- 120V-Technik
-
SPL Hermes | Mastering Router – All Black 4.790€In den Warenkorb
- Mastering Insert Router
- max. 8 Effektgeräte
- 2 Parallel Mix-Stufen
- 120V-Technik
-
Black Lion Audio PBR TRS3 | Patchbay 279€In den Warenkorb
- Patchbay mit 48 vergoldeten symmetrischen Klinkenanschlüsse
- Umschaltung der 3 Normalisierungsmodi per Switch
- Hochwertige Verarbeitung und Klangqualität
-
Black Lion Audio PBR XLR 32 DSub | PatchbayIn den Warenkorb539€
- 16 Ein- und 16 Ausgänge (XLR)
- 4 DB25 Buchsen auf der Rückseite (Tascam Standard)
- Alle Anschlüsse vergoldet
-
Flock Audio CX | Analog Audio Router ExpansionIn den Warenkorb1.799€
- Expansion für Flock Audio Patch Series
- 8 x XLR Kombi-Buchsen
- 1 DB-25/D-SUB
- 8x 48 Volt Phantomspeisung
-
Flock Audio Patch VT | Digital Control Analog PatchbayIn den Warenkorb10.490€
- 100% Analoger Signalpfad
- digital gesteuert mit Recall
- 92 Input, 92 Output, DB-25/D-SUB
- bis zu 32 x 48V Phantomspeisung
-
Flock Audio Patch | Digital Control Analog PatchbayIn den Warenkorb3.749€
- 100% Analoger Signalpfad
- digital gesteuert mit Recall
- 32 Input, 32 Output, DB-25/D-SUB
- bis zu 32 x 48V Phantomspeisung
-
Flock Audio Patch XT | Digital Control Analog PatchbayIn den Warenkorb13.490€
- 100% Analoger Signalpfad
- digital gesteuert mit Recall
- 92 Input, 92 Output, DB-25/D-SUB
- bis zu 32 x 48V Phantomspeisung
-
Flock Audio Patch LT | Digital Control Analog PatchbayIn den Warenkorb2.549€
- 100% Analoger Signalpfad
- digital gesteuert mit Recall
- 16 Input, 16 Output, DB-25/D-SUB
- bis zu 16 x 48V Phantomspeisung
-
Van Damme PPD25 Purple Patch – D25 Patchbay | Kreuzschiene 2.420€In den Warenkorb
- Full-, Half-, Parallel-, No-Normallisierung + weitere
- 12x Sub-D25 + 96x Bantam
- Lasergravur der Frontplatte frei konfigurierbar
-
Black Lion Audio PBR TT | D25 PatchbayIn den Warenkorb995€
- Patchbay mit 96 TT Bantam Buchsen und 12 Sub-D25
- Umschaltung der Normalisierungsmodi per Knopfdruck
- Hochwertige Verarbeitung und Klangqualität
-
Van Damme PPE56 Purple Patch – EDAC 56 Patchbay | Kreuzschiene 2.520€In den Warenkorb
- Full-, Half-, Parallel-, No-Normallisierung + weitere
- 6x EDAC56 + 96x Bantam
- Lasergravur der Frontplatte frei konfigurierbar
14 Tage Demo lieferbar
-
Black Lion Audio PBR TRS-BT | Patchbay mit Bluetooth 330€In den Warenkorb
- Bluetooth Patchbay
- besten Codecs für verlust- und kabelfreie Audio-Übertragung
- 46 vergoldete symmetrische Klinkenanschlüsse
- Umschaltung der Normalisierungsmodi per Knopfdruck
-
Black Lion Audio PBR XLR | Patchbay 219€In den Warenkorb
- Patchbay mit vergoldeten XLR-Anschlüssen
- 12 männliche und 4 weibliche Anschlüsse
- Hochwertige Verarbeitung und Klangqualität
-
Black Lion Audio PBR TRS | PatchbayIn den WarenkorbBewertet mit 5.00 von 5259€
- Patchbay mit 48 vergoldeten symmetrischen Klinkenanschlüsse
- Umschaltung der Normalisierungsmodi per Knopfdruck
- Hochwertige Verarbeitung und Klangqualität
Was ist eine Patchbay?
Eine Patchbay ist ein Verteilerfeld, das die Verbindung und das Routing von Audiosignalen zwischen verschiedenen Geräten in einem Studio oder Live-Setup erleichtert. Sie besteht in der Regel aus einer Reihe von Eingängen und Ausgängen, die über Patchkabel miteinander verbunden werden können. Patchbays dienen dazu, die Verkabelung zu vereinfachen und die Notwendigkeit zu minimieren, ständig Kabel direkt an den Geräten umstecken zu müssen.
Warum sollte ich eine Patchbay verwenden?
Patchbays bieten zahlreiche Vorteile:
- Flexibilität: Du kannst Signale schnell und einfach zwischen verschiedenen Geräten routen, ohne die physische Verkabelung ständig ändern zu müssen.
- Organisation: Eine Patchbay hilft dabei, das Studio oder Live-Rack ordentlich und übersichtlich zu halten, indem alle Verbindungen zentral an einem Ort zusammengeführt werden.
- Zugänglichkeit: Durch den Einsatz einer Patchbay kannst du alle Ein- und Ausgänge deiner Geräte leicht zugänglich machen, auch wenn die Geräte schwer erreichbar im Rack montiert sind.
- Fehlersuche: Patchbays erleichtern die Fehlersuche in einem komplexen Signalweg, da du einzelne Verbindungen schnell überprüfen und bei Bedarf ändern kannst.
Welche Arten von Patchbays gibt es?
Es gibt verschiedene Typen von Patchbays, die sich in ihrer Konstruktion und ihrem Verwendungszweck unterscheiden:
- Analoge Patchbays: Diese Patchbays leiten analoge Audiosignale von einem Gerät zum anderen weiter. Dies erfolgt durch physische Kabelverbindungen, die über die Patchbay geführt werden.
- Digitale Patchbays: Diese werden verwendet, um digitale Audiosignale wie AES/EBU oder ADAT zu routen. Sie bieten oft eine höhere Flexibilität bei der Konfiguration und können auch in DAWs integriert werden.
- Digital gesteuerte Analog-Patchbays: Die Routing- und Patch-Funktionen werden über eine digitale Benutzeroberfläche gesteuert, typischerweise durch eine Software auf einem Computer oder Tablet. Dadurch können Signalpfade schnell und einfach per Software konfiguriert und gespeichert werden, ohne dass physische Patchkabel verwendet werden müssen. Trotz der digitalen Steuerung bleibt der Signalweg vollständig analog. Das bedeutet, dass das Audiosignal nicht digitalisiert wird, wodurch die Klangqualität des analogen Signals bewahrt bleibt.
- Netzwerk-Patchbays: Diese Patchbays sind für Netzwerksignale, wie Dante oder andere Audio-over-IP-Protokolle, gedacht. Sie sind in modernen Studios und Installationen, die auf Netzwerkaudio setzen, immer häufiger zu finden.
Wie funktioniert eine Patchbay?
Eine Patchbay ist im Wesentlichen ein Schaltkreis, der es ermöglicht, verschiedene Signalwege miteinander zu verbinden:
- Front-Panel: Die Vorderseite der Patchbay besteht aus Buchsen, die du über Patchkabel miteinander verbinden kannst. Dies ermöglicht dir, das Signalrouting flexibel zu gestalten.
- Rear-Panel: Die Rückseite der Patchbay enthält ebenfalls Buchsen, die fest mit den Ein- und Ausgängen deiner Geräte verbunden sind.
- Normalisierung: Bei normalisierten Patchbays fließt das Signal standardmäßig von oben nach unten, ohne dass ein Patchkabel eingesteckt ist. Das Einstecken eines Kabels in das vordere Panel kann diese Verbindung ändern oder unterbrechen, je nach Art der Normalisierung.
Wie richte ich eine Patchbay in meinem Studio ein?
Das Einrichten einer Patchbay erfordert Planung und Organisation:
- Geräte identifizieren: Erstelle eine Liste aller Geräte in deinem Studio, die du mit der Patchbay verbinden möchtest, und notiere die jeweiligen Ein- und Ausgänge.
- Rückseite verkabeln: Schließe die Ein- und Ausgänge deiner Geräte an die Rückseite der Patchbay an. Achte darauf, dass die Verkabelung sauber und übersichtlich bleibt.
- Front-Panel konfigurieren: Überlege, wie du die Signale auf der Vorderseite der Patchbay routen möchtest. Entscheide, ob du eine through, halb-normalisierte oder voll-normalisiere Konfiguration verwenden möchtest.
- Beschriftung: Beschrifte die Buchsen auf der Vorderseite der Patchbay, um sicherzustellen, dass du jederzeit weißt, welche Verbindungen du herstellst.
- Testen: Führe Tests durch, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen korrekt funktionieren und das Signal wie gewünscht fließt.
Was bedeutet "Normalisierung" in Bezug auf Patchbays?
Die Normalisierung bezieht sich auf die voreingestellten Verbindungen in einer Patchbay:
- Through: Es gibt keine voreingestellte Verbindung zwischen den oberen und unteren Buchsen. Jede Verbindung muss manuell mit einem Patchkabel hergestellt werden.
- Halb-Normalisiert: Das Signal fließt automatisch von der oberen Buchse zur unteren, solange kein Patchkabel eingesteckt ist. Das Einstecken eines Patchkabels in die obere Buchse sendet das Signal sowohl an die Patchkabelverbindung als auch an die untere Buchse.
- Voll-Normalisiert: Das Signal fließt automatisch von der oberen Buchse zur unteren, solange kein Patchkabel eingesteckt ist. Das Einstecken eines Patchkabels in die obere oder untere Buchse unterbricht diese Verbindung vollständig und das Signal wird nur durch das Kabel weitergegeben.
Welche Patchbay-Formate gibt es?
Es gibt verschiedene Formate von Patchbays, die sich durch die Art der Buchsen und die Größe unterscheiden:
- TRS (Tip-Ring-Sleeve): Diese Patchbays verwenden 1/4-Zoll-Klinkenstecker und sind in Studios weit verbreitet.
- TT (Tiny Telephone): TT-Patchbays verwenden kleinere Buchsen und bieten eine höhere Dichte, wodurch sie besonders in professionellen Studios und Broadcasting-Umgebungen beliebt sind.
- XLR-Patchbays: Diese Patchbays verwenden XLR-Buchsen und sind ideal für Mikrofonverbindungen und andere symmetrische Signale.
- RCA-Patchbays: Diese Patchbays sind oft in Consumer-Audio-Setups zu finden und verwenden RCA-Buchsen.
- Bantam-Patchbays: Eine Variante der TT-Patchbays, die besonders robust ist und in Broadcasting-Anwendungen häufig eingesetzt wird.
- SUB-D-25: Mit diesem Multipinstecker können Geräte über ein Multicorekabel mit der Patchbay verbunden werden. Dies ermöglicht eine aufgeräumte Signalverbindung mit wenigen Kabeln.
Welche Vorteile bieten Digital Patchbays?
Digital Patchbays bieten spezielle Vorteile, die über die Fähigkeiten herkömmlicher analoger Patchbays hinausgehen:
- Vernetzung: Sie ermöglichen das Routing von digitalen Audiosignalen, was besonders in großen Produktionsumgebungen nützlich ist.
- Fernsteuerung: Viele digitale Patchbays bieten die Möglichkeit, Signalroutings über Software zu steuern, was die Bedienung und Flexibilität deutlich erhöht.
- Integration mit DAWs: Digitale Patchbays können nahtlos in DAWs integriert werden, was eine automatische und programmierbare Steuerung der Signalwege ermöglicht.
Wie kann ich eine Patchbay in mein Live-Setup integrieren?
Patchbays können auch in Live-Setups äußerst nützlich sein:
- Flexibles Routing: In einem Live-Setup kannst du schnell und einfach verschiedene Signale umleiten, ohne die physischen Kabel an den Geräten umstecken zu müssen.
- Verkabelungsorganisation: Patchbays helfen dabei, das Live-Rack ordentlich und übersichtlich zu halten, indem alle Verbindungen zentral verwaltet werden.
- Einfache Fehlersuche: Wenn während eines Live-Auftritts ein Problem auftritt, kannst du mit einer Patchbay schnell Verbindungen testen und gegebenenfalls ändern.
Wie pflege und warte ich eine Patchbay?
Um sicherzustellen, dass deine Patchbay lange hält und zuverlässig funktioniert, solltest du folgende Wartungsmaßnahmen durchführen:
- Regelmäßige Reinigung: Reinige die Buchsen und Patchkabel regelmäßig von Staub und Schmutz, die die Signalqualität beeinträchtigen könnten.
- Kabelmanagement: Achte darauf, dass Patchkabel nicht zu stark gebogen oder verdreht werden, um Kabelbrüche und Kontaktprobleme zu vermeiden.
- Überprüfen der Verbindungen: Überprüfe regelmäßig alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass keine Signale durch lockere Buchsen verloren gehen.
- Normaleinstellungen überprüfen: Stelle sicher, dass die Normalisierungseinstellungen der Patchbay korrekt sind und dem gewünschten Routing entsprechen.
Ist eine Patchbay die richtige Wahl für meine Anwendung?
Eine Patchbay ist ein äußerst nützliches Werkzeug, das dir nicht nur die Verkabelung deines Studios oder Live-Setups erleichtert, sondern auch eine erhebliche Flexibilität beim Signalrouting bietet. Ob du ein professionelles Tonstudio, ein Home-Studio oder ein Live-Setup betreibst, eine gut konfigurierte Patchbay kann dir helfen, dein Signalmanagement zu optimieren und deine Arbeit effizienter zu gestalten. Die Wahl der richtigen Patchbay hängt von deinen spezifischen Anforderungen und Umfang des Setups ab, aber unabhängig davon, welches Modell du wählst, wird eine Patchbay deine Audioumgebung deutlich verbessern.