Beim Kondensator Mikrofon wird ein elektrisches Signal mittels Kapazitätsänderungen durch eine Abstandänderung zwischen beweglicher Membran und Gegenelektrode erzeugt. Das Kondensator Mikrofon lässt sich in zwei Gattungen unterteilen: Großmembran und Kleinmembran Mikrofon.  Das Großmembran Mikrofon nutzt eine Membran, die größer als 1″ (2,54cm) ist, ein Kleinmembran hat einen Membrandurchmesser von weniger als 1″. Heute ist das Großmembran Mikrofon der Studiostandard, wenn es um Vocals oder akustische Instrumente geht. Kleinmembrane werden gerne als Stütz- oder Overhead-Mikrofon genutzt. Als Sonderform des Kondensator Mics gibt es das Röhrenmikrofon. Hier wird üblicherweise eine Röhre eingesetzt, die zur Impedanzwandlung dient. Sie bringt einem solchen Mikrofon einen ganz eigenen Sound und ist deshalb sehr beliebt.

  • Sortieren
    ...
Filter Schließen
Preis
Schließen Mein Warenkorb
Schließen Wunschliste
Close Recently Viewed
Schließen
Schließen
Kategorien