Rupert Neve Designs 551 | Inductor EQ

969 935,09

🚚 Lieferung in 1-2 Werktagen
🏷️ Rupert Neve Designs
💰 Erhalte 814 Gear Coins
  • Inductor EQ
  • Mittenband basierend auf den Neve 1073 (vintage)
  • Tiefenband basierend auf den Neve 1064
  • Rupert Neve Custom-Übertrager


🐰🥚 Feier Ostern mit uns und sichere dir starke Rabatte auf eine riesige Auswahl an Pro Audio Gear und Zubehör. Tipp! In der Audiosteps App für iOS und Android findest du weitere Coupons für kostenlose Goodies wie Kabel und Schlüsselanhänger zu deinem Ostereinkauf. 🎉🐣
  • Vorkasse mit 3% Skonto / Rabatt
  • PayPal 30 Tage später zahlen.
  • Klarna Rechnung und Ratenkauf.
  • 30 Tage Rechnungskauf für Firmenkunden bis 10.000 EUR
  • Audiosteps x Sparkasse Finanzierung bis 72.000 EUR

Der 3-Band-Induktions-EQ des 551 wurde von unseren Lieblingselementen der Vintage-EQs von Rupert Neve inspiriert. Das Tieftonband wurde entwickelt, um eine cremige, resonante Basswiedergabe zu erzeugen, ähnlich wie beim Vintage 1064 – aber im Gegensatz zu den Vintage-Modulen kann das NF-Band des 551 entweder als Shelf- oder als Peak-Filter verwendet werden, was den tiefen Frequenzen Punch, Dimension und Kontrolle verleiht.

Das Mitteltonband basiert auf dem des 1073 und ist ideal, um Stimmen und Instrumente zu verfeinern und sie in einer Mischung nach vorne zu bringen, und dank seines proportionalen Q”-Verhaltens ist es gut geeignet, um problematische Frequenzen zu minimieren. Das Hochfrequenzband ist ein Hybrid aus Vintage- und modernem Design, das Induktionsschaltungen mit kondensatorbasierten Topologien mischt, um Vintage-Sounds mit verbesserter Kontrolle zu erzielen. Der Hochpassfilter ist ein 12 dB/Oktave-Design mit einer festen Frequenz von 80 Hz und kann zusammen mit dem Niederfrequenz-EQ verwendet werden, um den tiefen Frequenzen mehr Präsenz zu verleihen, ohne das Quellmaterial zu trüben.

Wie bei Ruperts wertvollsten klassischen Designs verwendet jede EQ-Sektion diskrete Class-A-Elektronik mit geringer Rückkopplung, um zu verhindern, dass Artefakte und Rauheit die Klangformung beeinträchtigen. Diese neue Schaltung ist jedoch ein ausgesprochen modernes Design mit aktualisierten Techniken und Komponenten, die vor 50 Jahren einfach nicht verfügbar waren, und ist definitiv kein “Klon”.

  • Inductor EQ
  • Mittenband basierend auf den Neve 1073 (vintage)
  • Tiefenband basierend auf den Neve 1064
  • Rupert Neve Custom-Übertrager
  • Hochpassfilter 
  • Rauschabstand: -102 dBv (Unity Gain)
  • Output: 23.25 dBu 
  • Leistungsaufnahme: 120 mA

INDUCTOR EQ

Induktoren sind um eine Spule gewickelte Drähte, die eine Art frequenzabhängigen Widerstand bieten. Wenn sie in Sättigung gehen, bringen sie wunderbare musikalische Obertöne hervor, die Ihren Tracks den glatten, polierten Klang verleihen, der Ruperts Konsolen und Geräte seit über fünfzig Jahren so begehrt macht. Darin unterscheiden sie sich von kondensatorbasierten EQ-Designs, die bei der chirurgischen Entzerrung hervorragende Arbeit leisten. Aber Induktoren sorgen für den Ton.

Es ist zwar durchaus möglich, einen funktionierenden EQ mit handelsüblichen Induktoren zu bauen, aber wir haben uns für den 551 für unsere eigenen maßgeschneiderten Induktoren entschieden. Diese Liebe zum Detail bei der Kontrolle von Variablen wie Wicklung und Kernmaterial im Verhältnis zur umgebenden Schaltung ermöglicht es dem 551, die Vitalität und Persönlichkeit von Ruperts klassischen Designs einzufangen.

EQ IN
Aktiviert alle Bänder des Equalizers mit Ausnahme des Hochpassfilters.

8K / 16K + HF LEVEL
Wenn der Schalter ausgeschaltet ist, beträgt die Mitten- oder Eckfrequenz des Hochbandes 8 kHz. Wenn der Schalter gedrückt ist, ändert sich die Mitten- oder Eckfrequenz auf 16 kHz. Zwischen diesem Schalter und dem HI PEAK-Schalter stehen Ihnen 4 verschiedene EQ-Kurven zur Verfügung, mit denen du den Hochtonanteil verfeinern kannst. Mit dem HF-Regler kannst du die gewählte Hochfrequenz um bis zu 15 dB anheben oder absenken.

HI PEAK
Wenn der Schalter nicht gedrückt ist, arbeitet das Hochtonband im Shelf-Modus, d. h. es wird oberhalb der Eckfrequenz mit etwa 6 dB/Oktave angehoben oder abgesenkt. Unterhalb der Eckfrequenz nimmt die Anhebung oder Absenkung allmählich ab. Wenn die HI PEAK-Taste gedrückt wird, wechselt das Hochfrequenzband in den Peak-Modus mit einer glockenförmigen Anhebungs- oder Absenkungskurve. Der Peak-Modus verwendet eine Induktions- und Kondensatorschaltung, um die glockenförmige Kurve zu erzeugen.

MID FREQ + MID LEVEL
Der MID FREQ-Drehschalter verfügt über 6 Positionen zur Auswahl der Mittenfrequenz der Mittenband-EQ-Stufe. Diese Schaltung verwendet eine Spule und Kondensatoren, um die EQ-Kurve zu formen, ähnlich wie bei Rupert Neves Konsolen-Designs der 70er Jahre. Die gewählten Frequenzen sind 200 Hz, 350 Hz, 700 Hz, 1,5kHz, 3 kHz und 6 kHz. 200 Hz eignet sich besonders für das Abschneiden einzelner Spuren in einer dichten Mischung. Mit dem MID-Regler lässt sich eine Anhebung oder Absenkung der gewählten Mittenfrequenz um bis zu 15 dB einstellen.

MID HI Q
Die Resonanz (oder Q) des Mittenbandes bei maximaler Anhebung beträgt typischerweise 2, wenn die Taste nicht gedrückt ist. Wenn die MID HI Q-Taste bei maximaler Anhebung gedrückt wird, verengt sich der Q-Wert auf etwa 3,5. Wie bei passiven EQ-Schaltungen üblich, verbreitert sich der Q-Wert bei geringerer Anhebung oder Absenkung deutlich.

HPF
Aktiviert einen 12dB pro Oktave Hochpassfilter mit einer Eckfrequenz von 80Hz.

LOW FREQ + LF LEVEL
Der LOW FREQ-Drehschalter verfügt über 4 Positionen zur Auswahl einer von vier Eck- oder Mittenfrequenzen für den Low Band EQ-Bereich. Die Frequenzen sind 35 Hz, 60 Hz, 100 Hz und 220 Hz. Mit dem LF-Drehregler wird die Anhebung oder Absenkung der gewählten niedrigen Frequenz um bis zu 15 dB eingestellt. Cut kann als variable (und vielleicht sanftere) Alternative zur Verwendung des HPF verwendet werden.

LO PEAK
Wenn der Knopf nicht gedrückt ist, arbeitet das Niederfrequenzband im Shelf-Modus, d. h. es wird unterhalb der Eckfrequenz angehoben oder abgesenkt. Oberhalb der Eckfrequenz nimmt die Anhebung oder Absenkung allmählich mit etwa 6 dB/Oktave ab. Bei gedrückter LO PEAK-Taste wechselt das Niederfrequenzband in den Peak-Modus mit einer glockenförmigen Anhebungs- oder Absenkungskurve.

EQ Typ

1/2 parametrischer EQ

Frequenzbänder

3

Röhre

Nein

Format

500er

Hersteller

Rupert Neve Designs

Kanäle

Mono

Recall - Remote

Nein

500s Slots

1

Signal Level

Line Level

bevorzugtes Einsatzgebiet

Mixing

Sends

Nein

Returns

Nein

Sidechain Int

Nein

Sidechain Ext

Nein

Mix Dry/Wet

Nein

Gerasterte Potis

Ja

Style

1073

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Rupert Neve Designs, LLC.
PO BOX 1969
Wimberley, TX 78676
USA

+1 (512) 847-3013

Verantwortliche Person in der EU

Hinweis: Dieses Produkt wird von einem Drittstaat-Hersteller durch unseren Zulieferer importiert. Nach unserem Kenntnisstand hat der Hersteller keine verantwortliche Person in der EU benannt, wie es die EU-Produktsicherheitsverordnung fordert.

Wir haben den Hersteller bereits aufgefordert uns die notwendigen Informationen zur verantwortlichen Person zur Verfügung zu stellen.

Wir bemühen uns, alle gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards zu erfüllen, übernehmen jedoch keine Haftung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der fehlenden Benennung einer verantwortlichen Person durch den Hersteller ergeben. Der Käufer ist verpflichtet, vor der Nutzung des Produkts sicherzustellen, dass es für den vorgesehenen Zweck geeignet ist und den geltenden Vorschriften entspricht. Dazu empfehlen wir auch den Hersteller vor dem Kauf des Produktes zu kontaktieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Zulieferer und Importeur:

Mega Audio Gesellschaft für professionelle Audiotechnik mbH
Feldborn 3
55444 Waldlaubersheim
Deutschland

+49 (0) 6707 91452-2

Sicherheitshinweise

Unser Angebot richtet sich überwiegend an gewerbliche Nutzer, die Produkte eigenverantwortlich für ihren professionellen Einsatz prüfen und verwenden. Bitte beachte, dass sicherheitsrelevante Informationen, Hinweise und Symbole in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung enthalten sein können. Diese liegt dem Produkt bei und steht, falls verfügbar, auch in digitaler Form auf unserer Website zum Download bereit.

Wir empfehlen, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und das Produkt vor der Nutzung auf Sicherheit und Eignung für deinen Einsatzzweck zu prüfen. Solltest du weitere Informationen benötigen, wende dich bitte direkt an den Hersteller oder die EU-Verantwortliche Person des Herstellers.

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Q&A

Eine Frage stellen
Rupert Neve Designs 551 | Inductor EQ Rupert Neve Designs 551 | Inductor EQ
Deine Frage
* Eine Frage ist erforderlich
Name
* Name ist erforderlich
* Bitte aktiviere das Kontrollkästchen, um fortzufahren
Es sind noch keine Fragen vorhanden
Artikel-Nr.: 25422 Kategorie: , , Tag:  Marke:
Mein Warenkorb
Wunschliste
Recently Viewed
Kategorien
Wähle die Felder aus, die angezeigt werden sollen. Andere werden ausgeblendet. Durch Drag and Drop kannst du die Reihenfolge ändern.
  • Produktbild
  • Artikel-Nr.
  • Bewertung
  • Preis
  • Verfügbarkeit
  • Verfügbarkeit
  • Warenkorb
  • Beschreibung
  • Gewicht
  • Dimension
  • pa_abmessungen
  • Amp Class
  • Anzahl analoge Ausgänge
  • Anzahl analoge Eingänge
  • Ausbreitungsgeschwindigkeit
  • Biegegrad
  • Kapsel
  • Kanäle
  • Farbe
  • Kompressor Typ
  • pa_conductor-resistance
  • Anschlüsse
  • Konnektor Marke
  • Konnektor Typ
  • Wandlung
  • pa_daempfung-bei-100-mhz
  • pa_daempfung-bei-500-mhz
  • pa_dauerbelastung
  • pa_durchmesser-isolierung
  • pa_durchmesser-leiter
  • Eingangsimpedanz
  • EQ Typ
  • Farad Core to Core
  • Farad Core to Screen
  • Format
  • Frequenzbänder
  • Gesamtdurchmesser
  • Höhe (cm)
  • Impedanz
  • Isolierung
  • Mantel
  • Kopfhörerausgang
  • pa_leiterquerschnitt
  • Länge
  • Max. Abtastrate
  • Max. Auflösung
  • max. Kabeldurchmesser
  • Max. Leistung
  • Mikrofon Ausführung
  • Mikrofonanzahl (Sets)
  • mind. Kabeldurchmesser
  • Modul Position
  • Modulerhöhung
  • Modulgröße
  • Multicore
  • Patchmodi
  • Phantomspeisung
  • Polanzahl
  • pa_preamp
  • Room acoustic adjustment
  • pa_resistance-insulation
  • Richtcharakteristik
  • RMS Leistung
  • Röhren-Sockel
  • Röhren-Typ
  • pa_side-chain
  • Signal Level
  • Modifikationen
  • Steckzyklen
  • System
  • Übertrager
  • Übertragungsprotokolle
  • Röhre
  • Rackeinheiten (HE)
  • Vergoldet / Versilbert
  • Version
  • Wandlerprinzip
  • Winkel
Vergleichen