Bassfallen
Bassfallen sind speziell entwickelte Akustikmodule, die tieffrequente Schallwellen und stehende Wellen in einem Raum kontrollieren. Diese Elemente sind entscheidend für die Reduzierung von Dröhnen und Bassansammlungen, wodurch eine ausgewogene und akkurate Basswiedergabe ermöglicht wird. Perfekt für Tonstudios und Heimkinos, verbessern Bassfallen die Gesamtakustik und Klangqualität erheblich.
-
GIK Acoustics SlatFusor Demi CT | Eckbassfalle mit Holzlamellen – 50cm 201€In den Warenkorb
- Effektive Bassabsorption bis 60 Hz
- Hybridkonstruktion aus Absorption und Diffusion
- Freistehendes Design für maximale Flexibilität
- Hochwertige Verarbeitung mit Eichenfurnier
- Erhältlich in 50cm oder 100cm Höhe
-
GIK Acoustics SlatFusor CT | Eckbassfalle mit Holzlamellen – 100cm 320€In den Warenkorb
- Effektive Bassabsorption bis 60 Hz
- Hybridkonstruktion aus Absorption und Diffusion
- Freistehendes Design für maximale Flexibilität
- Hochwertige Verarbeitung mit Eichenfurnier
- Erhältlich in 50cm oder 100cm Höhe
-
GIK Acoustics SlatFusor 6S | 150mm Akustik Wandpaneele – 60x60cm 201€In den Warenkorb
- Maximale Bassabsorption bis 60 Hz
- Kombination aus Diffusion und Absorption
- Hochwertige Verarbeitung mit Eichenfurnier
- Einfache Montage mittels Sägezahnaufhängern
- Erhältlich in 60cm oder 120cm Höhe
-
GIK Acoustics SlatFusor 6S | 150mm Akustik Wandpaneele – 60x120cm 320€In den Warenkorb
- Maximale Bassabsorption bis 60 Hz
- Kombination aus Diffusion und Absorption
- Hochwertige Verarbeitung mit Eichenfurnier
- Einfache Montage mittels Sägezahnaufhängern
- Erhältlich in 60cm oder 120cm Höhe
-
GIK Acoustics B4 Bassfalle / Absorber – 30x120cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE105€
- Effektive Schallabsorption bei Bassüberhöhungen, Flatterechos und Reflexionen
- 100% aus recycelten Materialien
- Hochwertige Steinwolle-Füllung & Robuste Holzkonstruktion
- Individuelles Design in über 70 Farboptionen erhältlich
- Einfache Montage mit Sägezahnhängern für eine schnelle Wandbefestigung
-
GIK Acoustics B4 Bassfalle / Absorber – 60x60cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE82€
- Effektive Schallabsorption bei Bassüberhöhungen, Flatterechos und Reflexionen
- 100% aus recycelten Materialien
- Hochwertige Steinwolle-Füllung & Robuste Holzkonstruktion
- Individuelles Design in über 70 Farboptionen erhältlich
- Einfache Montage mit Sägezahnhängern für eine schnelle Wandbefestigung
-
GIK Acoustics B4 Bassfalle / Absorber – 60x120cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE129€
- Effektive Schallabsorption bei Bassüberhöhungen, Flatterechos und Reflexionen
- 100% aus recycelten Materialien
- Hochwertige Steinwolle-Füllung & Robuste Holzkonstruktion
- Individuelles Design in über 70 Farboptionen erhältlich
- Einfache Montage mit Sägezahnhängern für eine schnelle Wandbefestigung
-
PSI Audio AVAA C20 – Black | Aktive BassfalleIn den Warenkorb2.449€
- aktiver Bassbsorber
- Wirkungsbereich von 15 – 150 Hz
- 100% Analogtechnik, kein DSP
-
PSI Audio AVAA C20 – Arctic White | Aktive BassfalleIn den Warenkorb2.435€
- aktiver Bassbsorber
- Wirkungsbereich von 15 – 150 Hz
- 100% Analogtechnik, kein DSP
-
In den Warenkorb
-
In den Warenkorb
-
PSI Audio AVAA C214 white – Active Velocity Acoustic AbsorberIn den Warenkorb3.290€
- Aktiver Absorber zur Optimierung der Raumakustik
- keine Kalibrierung erforderlich
- Effizient wie passive Absorber, die 45 mal so groß sind
- Reduziert die Resonanzzeit aller Raummoden zwischen 15 Hz und 160 Hz
-
PSI Audio AVAA C214 black – Active Velocity Acoustic AbsorberIn den Warenkorb3.290€
- Aktiver Absorber zur Optimierung der Raumakustik
- keine Kalibrierung erforderlich
- Effizient wie passive Absorber, die 45 mal so groß sind
- Reduziert die Resonanzzeit aller Raummoden zwischen 15 Hz und 160 Hz
-
GIK Acoustics Soffit Bassfalle mit FlexRange Technologie – 120cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE355€
- Eckbassfalle mit patentierter FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Greensafe Mineralwolle
- keine Festinstallation nötig
-
GIK Acoustics Demi Tri-Trap Bassfalle mit FlexRange Technologie – 60cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE141€
- Eckbassfalle mit patentierter FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Greensafe Mineralwolle
- keine Festinstallation nötig
-
GIK Acoustics Tri-Trap Bassfalle mit FlexRange Technologie – 120cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE213€
- Eckbassfalle mit patentierter FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Greensafe Mineralwolle
- keine Festinstallation nötig
-
GIK Acoustics Monster Bassfalle mit FlexRange Technologie – 30x120cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE165€
- Patentierte FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Rahmenkonstruktion mit integriertem Hohlraum
- Einfache Wand- und Deckeninstallation
-
GIK Acoustics Monster Bassfalle mit FlexRange Technologie – 60x60cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE141€
- Patentierte FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Rahmenkonstruktion mit integriertem Hohlraum
- Einfache Wand- und Deckeninstallation
-
GIK Acoustics Monster Bassfalle mit FlexRange Technologie – 60x120cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE201€
- Patentierte FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Rahmenkonstruktion mit integriertem Hohlraum
- Einfache Wand- und Deckeninstallation
-
GIK Acoustics Sound Block Wand Installation – 60x60cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE201€
- Bassfalle und Absorber
- Optional mit FlexRange Technologie
- Optional mit Diffusor-Platte
- Wand Installation
-
GIK Acoustics Sound Block Oben – 60x60cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE224€
- Bassfalle und Absorber
- Optional mit FlexRange Technologie
- Optional mit Diffusor-Platte
- Stapelbar mit Schiebe- und Verriegelungssystem
-
GIK Acoustics Sound Block Mitte – 60x60cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE236€
- Bassfalle und Absorber
- Optional mit FlexRange Technologie
- Optional mit Diffusor-Platte
- Stapelbar mit Schiebe- und Verriegelungssystem
-
GIK Acoustics Sound Block Unten – 60x60cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE224€
- Bassfalle und Absorber
- Optional mit FlexRange Technologie
- Optional mit Diffusor-Platte
- Stapelbar mit Schiebe- und Verriegelungssystem
-
GIK Acoustics Demi Corner CT Alpha Series Pro Bassfalle – 50cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE184€
- Bassfalle mit Diffusionsplatte
- 1D- oder 2D-Diffusion
- Greensafe Mineralwolle
- keine Festinstallation nötig
-
GIK Acoustics Corner CT Alpha Series Pro Bassfalle – 100cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE296€
- Bassfalle mit Diffusionsplatte
- 1D- oder 2D-Diffusion
- Greensafe Mineralwolle
- keine Festinstallation nötig
-
GIK Acoustics 244 Bassfalle mit FlexRange Technologie – 30x120cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE117€
- Patentierte FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Rahmenkonstruktion mit integriertem Hohlraum
- Einfache Wand- und Deckeninstallation
-
GIK Acoustics 244 Bassfalle mit FlexRange Technologie – 60x60cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE94€
- Patentierte FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Rahmenkonstruktion mit integriertem Hohlraum
- Einfache Wand- und Deckeninstallation
-
GIK Acoustics 244 Bassfalle mit FlexRange Technologie – 60x120cm KonfiguratorAusführung wählenCUSTOMIZE141€
- Patentierte FLEXRANGE TECHNOLOGIE
- Rahmenkonstruktion mit integriertem Hohlraum
- Einfache Wand- und Deckeninstallation
Was sind Bassfallen?
Bassfallen, auch Bass Traps gennant, sind spezielle akustische Absorber, die entwickelt wurden, um tieffrequente Schallwellen (Bässe) zu kontrollieren und zu absorbieren. Sie werden typischerweise in den Ecken eines Raumes platziert, da sich dort die meisten tieffrequenten Wellen konzentrieren. Bassfallen helfen, stehende Wellen und Resonanzen zu reduzieren, die den Klang verfälschen können.
Warum benötige ich Bassfallen?
Bassfallen sind notwendig, um die tiefen Frequenzen in einem Raum zu kontrollieren und eine ausgewogene Akustik zu schaffen. Ohne Bassfallen können tieffrequente Schallwellen unerwünschte Resonanzen und stehende Wellen erzeugen, die den Klang verfälschen und die Audiowiedergabe oder -aufnahme dröhnen lassen. Bassfallen bieten folgende Vorteile:
- Reduzierung von stehenden Wellen: Minimieren tieffrequente Resonanzen, die den Klang verfälschen.
- Verbesserung der Basswiedergabe: Erhöhen die Klarheit und Präzision der tiefen Frequenzen.
- Ausgewogene Raumakustik: Schaffen eine gleichmäßigere Verteilung der Bassfrequenzen im Raum.
Wie funktionieren passive Bassfallen?
Passive Bassfallen funktionieren, indem tieffrequente Schallwellen eindringen und deren Energie in Wärme umwandelt wird. Sie bestehen oft aus dichten und porösen Materialien wie Akustikschaum, Mineralwolle oder speziellen Akustikfasern, die tiefe Frequenzen absorbieren. Die Effektivität einer Bassfalle hängt von ihrer Größe, Dichte und Platzierung ab.
Wie funktionieren aktive Bassfallen?
Welche Arten von Bassfallen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Bassfallen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind:
- Poröse Absorber: Diese Bassfallen bestehen aus Materialien wie Schaumstoff oder Glaswolle, die Schallwellen absorbieren.
- Plattenresonatoren: Diese Bassfallen bestehen aus einer Membran oder Platte, die bei bestimmten Frequenzen mitschwingt und die Energie der Schallwellen absorbiert.
- Helmholtzresonatoren: Diese Bassfallen haben eine spezielle Konstruktion, die es ihnen ermöglicht, sehr tiefe Frequenzen gezielt zu absorbieren.
- Aktiver Absorber: Diese Bassfalle arbeitet elektronisch. Sie erfasst den Schall im Raum und erzeugt durch Lautsprecher Gegenschallwellen (Antischall).
Welche porösen Bassfallen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Bassfallen, die sich in Material, Design und Platzierung unterscheiden:
- Eck-Bassfallen: Speziell für die Platzierung in den Ecken eines Raumes entwickelt, wo sich tieffrequente Schallwellen am stärksten konzentrieren.
- Panel-Bassfallen: Flache Paneele, die an Wänden oder Decken montiert werden können, um tiefe Frequenzen zu absorbieren.
- Rohr-Bassfallen (Tube Traps): Zylindrische Bassfallen, die frei im Raum aufgestellt werden können und eine Rundumabdeckung bieten.
- Membran-Bassfallen: Verwenden eine Membran, die auf tieffrequente Schwingungen reagiert und diese absorbiert, oft kombiniert mit einer porösen Rückseite zur zusätzlichen Absorption.
Was ist der Unterschied zwischen Bassfallen und normalen Absorbern?
Der Hauptunterschied zwischen Bassfallen und Beitbandabsorbern liegt in ihrem Frequenzbereich und ihrer Anwendung:
- Bassfallen: Speziell entwickelt, um tieffrequente Schallwellen zu absorbieren. Sie sind effektiver bei der Kontrolle von Bässen und tiefen Frequenzen, die normale Absorber oft nicht vollständig abdecken können.
- Breitbandabsorber: Entwickelt, um mittlere und hohe Frequenzen zu absorbieren. Sie sind weniger effektiv bei der Kontrolle von tiefen Frequenzen und sollten in Kombination mit Bassfallen verwendet werden, um eine umfassende Akustikbehandlung zu erreichen.
Was sind die wichtigsten Merkmale guter Bassfallen?
Die wichtigsten Merkmale guter Bassfallen sind:
- Materialqualität: Hochwertige und dichte Materialien, die effektiv tieffrequente Schallwellen absorbieren.
- Größe und Dicke: Je größer und dicker die Bassfalle, umso besser die Absorption von tiefen Frequenzen.
- Montagemöglichkeiten: Einfach zu installieren und an verschiedenen Stellen im Raum zu platzieren.
- Ästhetik: Ansprechendes Design, das gut in den Raum passt.
Wie wähle ich die richtigen Bassfallen aus?
Bei der Auswahl der richtigen Bassfallen solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:
- Raumgröße und -form: Bestimme, wie viele Bassfallen du benötigst und wo sie platziert werden sollten.
- Frequenzbereich: Überlege, welche Frequenzen du kontrollieren möchtest (tiefe, mittlere Bässe).
- Material und Dicke: Wähle Bassfallen mit geeigneter Materialqualität und Dicke für deine Bedürfnisse.
- Ästhetik: Achte darauf, dass die Bassfallen gut in den Raum passen und optisch ansprechend sind.
Wie platziere ich Bassfallen richtig in meinem Studio?
Um Bassfallen effektiv einzusetzen, befolge diese Schritte:
- Identifiziere problematische Bereiche: Bestimme die Stellen im Raum, an denen sich tieffrequente Schallwellen am stärksten konzentrieren, in der Regel die Ecken.
- Platzierung: Platziere Bassfallen in den Ecken des Raums, sowohl vertikal als auch horizontal. Ergänze dies bei Bedarf mit Paneelen an den Wänden oder Decken.
- Symmetrische Platzierung: Achte auf eine symmetrische Platzierung der Bassfallen, um eine gleichmäßige Klangverteilung zu erreichen.
- Messungen durchführen: Führe Akustikmessungen durch, um die Effektivität der Platzierung zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
- Testen: Höre dir Aufnahmen vor und nach der Installation der Bassfallen an, um den Unterschied in der Praxis zu beurteilen.
- Feinabstimmung: Justiere die Platzierung der Bassfallen bei Bedarf, um die Akustik weiter zu optimieren.
- Kombination mit anderen Akustikelementen: Verwende zusätzlich Breitbandabsorber und Diffusoren, um eine ausgewogene Raumakustik zu erreichen.
Welche Zubehörteile sind für Bassfallen besonders wichtig?
Wichtige Zubehörteile für Bassfallen umfassen:
- Montagesysteme: Halterungen, Schienen und Clips zur sicheren Befestigung der Bassfallen in den Ecken oder an und vor den Wänden.
- Akustikstoffe: Stoffe zur Verkleidung der Bassfallen, um sie optisch ansprechend zu gestalten.
- Verlängerungen und Erweiterungen: Zusätzliche Module oder Elemente, um die Absorptionsleistung der Bassfallen zu erhöhen.
- Kombinierte Elemente: Bassfallen, die mit Breitbandabsorbern oder Diffusoren kombiniert sind, um eine umfassendere Raumakustiklösung zu bieten.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Verwendung von Bassfallen?
Die häufigsten Fehler bei der Verwendung von Bassfallen sind:
- Ungleichmäßige Verteilung: Wenn Bassfallen ungleichmäßig im Raum verteilt sind, kann dies zu ungleichmäßiger Bassabsorption führen.
- Falsche Platzierung: Wenn Bassfallen nicht in den Ecken oder an den richtigen Stellen angebracht werden, sind sie weniger effektiv.
- Zu wenig Bassfallen: Eine unzureichende Anzahl von Bassfallen kann die Akustik nicht ausreichend verbessern.
- Überabsorption: Zu viele Bassfallen können den Raum zu stark dämpfen und den Klang unnatürlich machen.
- Vernachlässigung anderer Frequenzen: Bassfallen alleine reichen oft nicht aus; eine Kombination mit Breitbandabsorbern ist oft notwendig.
Wie kann ich die Effektivität meiner Bassfallen maximieren?
Um die Effektivität Deiner Bassfallen zu maximieren, solltest Du:
- Gezielte Platzierung: Platziere die Bassfallen in den Ecken und entlang der Kanten, wo sich tieffrequente Schallwellen am meisten ansammeln.
- Kombination mit anderen Absorbern: Verwende in Kombination mit Bassfallen auch Breitbandabsorber, um eine ausgewogene Raumakustik zu erreichen.
- Qualitative Materialien: Verwende hochwertige Materialien und Produkte, um die bestmögliche Absorptionsleistung zu gewährleisten.
- Raumgestaltung: Berücksichtige die gesamte Raumgestaltung, einschließlich Möbel und anderer Elemente, um die Akustik zu optimieren.